Schulhoff, Mendelssohn, Tchaikovsky
Werke von Schulhoff, Tchaikovsky und Mendelssohn
W. A. Mozart - Divertimento Es-Dur für Streichtrio mit Jona Schibilsky (Vln) und Sao Soulez-Lariviere (Vla)
F. Schubert - Sonate für Arpeggione und Klavier a-Moll, R. Schumann - 5 Stücke im Volkston, Y. Shaporin - 5 Stücke für Cello und Klavier
Philharmonischer Salon “E.T.A. Hoffmann als Musiker”
Philharmonischer Salon “E.T.A. Hoffmann als Musiker”
Werke von Dvorak, Schulhoff und Hartmann
“Kreutzer-Sonate”- Eröffnungskonzert
Werke von Mendelssohn-Bartholdy und Tchaikovsky
"Freitag abends bei Beljajew, St. Petersburg”. Konzeption und Leitung: Götz Teutsch - Klavier. Cordelia Höfer
Werke von Domenico Galli, György Ligeti und Zoltan Kodaly. Mehr Infos folgen in Kürze.
Andris Poga dirigiert Beethoven, Parra und Bruckner
Benefizkonzert für die Ukraine unter der Leitung von Andris Poga
Werke von Klein, Tchaikovsky, Mendelssohn, Bartok
PROGRAMM: Karl Amadeus Hartmann (1905–1963): Streichquartett Nr. 1 „Carillon“, Antonín Dvořák (1841–1904): Streichquartett Nr. 13 in G-Dur op. 106, Helena Madoka Berg (Violine), Dorian Xhoxhi (Violine), Kyoungmin Park (Viola),Christoph Heesch (Cello)
PROGRAMM: Karl Amadeus Hartmann (1905–1963): Streichquartett Nr. 1 „Carillon“, Antonín Dvořák (1841–1904): Streichquartett Nr. 13 in G-Dur op. 106, Helena Madoka Berg (Violine), Dorian Xhoxhi (Violine), Kyoungmin Park (Viola),Christoph Heesch (Cello)
Benefiz-Konzert mit Werken von J. Offenbach, D. Popper etc.
PROGRAMM: u.a. : Johannes Brahms (1833 – 1897): Doppelkonzert in a‑Moll op. 102 (3. Satz), Solisten: Chouchane Siranossian (Violine), Christoph Heesch (Violoncello) (ICMA 2019 Audio & Video, Assorted Programs / Concertos). Die Preisverleihung sowie das festliche Gala-Konzert finden jedes Jahr in einem anderen Land statt – dieses Jahr zum ersten Mal in der Schweiz . Für das Luzerner Sinfonieorchester ist es also eine besondere Ehre, die Gastgeberrolle übernehmen zu dürfen. Sicher ist: Am 10. Mai 2019 geht im KKL Luzern ein einzigartiges Kulturereignis über die Bühne. Dieses Konzert wird von Radio SRF 2 Kultur aufgezeichnet und am Sonntag 19. Mai 2019 ab 22.00 Uhr ausgestrahlt. International wird das Konzert durch folgende Radiosender übertragen: Deutsche Welle (Deutschland), MDR (Deutschland), 100.7 (Luxemburg) und Radio Orpheus (Russland)
Amaryllis Quartett: Gustav Frielinghaus, Violine - Lena Sandoz, Violine - Tomoko Akasaka, Viola - Yves Sandoz, Violoncello - Barbara Buntrock, Viola - Christoph Heesch, Violoncello PROGRAMM: Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquintett Es-Dur KV 614 - David Philip: Hefti »Monumentum« / Musik für Streichsextett - Franz Schubert: Streichquintett C‑Dur D 956